Willkommen auf unserer Homepage der
ARBEITSGRUPPE FÜR KARDIOVASKULÄRE PFLEGE UND THERAPIEN
Aktuell
- Newsletter vom Februar 2021
- SAVE THE DATE: Online Meeting IG-PAHF 20.04.2021 19:30-21:00
- SAVE THE DATE: Digital AEPC Jahreskongress - Göteborg 25.-28.05.2021
- SCT Konferenz vom 21.11.2020: Das Herz und Covid
- Informationen zum Thema COVID-19
- Interessengruppe Angeborene Herzfehler
- Jährliche Mitgliederversammlung im Rahmen des Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie jeweils im Juni
- Mentoring: Unterstützung von kardiovaskulären Assistenz- und Pflegepersonal
sowie Pflegeexpertinnen bei der Teilnahme an nationalen und internationalen Kongressen
Kontaktformular - Work-Shadowing: Unterstützung der Organisation von Einblickpraktikas in der Kardiologie
Kontaktformular
Die Arbeitsgruppe für kardiovaskuläre Pflege und Therapien (AG-KAPT) engagiert sich
- für die Arbeit in der Pflegepraxis
- für die Ausbildung- und Weiterbildung im Bereich der Kardiologie
- in der Pflegeforschung
- mit dem Ziel die Betreuung der Herzpatienten und ihrer Angehörigen zu verbessern.
Wir bieten Pflegefachpersonen und Mitarbeitenden anderer Gesundheitsbereiche im Bereich der kardiovaskulären Pflege ein vielseitiges Angebot. Wir verstehen uns als Arbeitsgruppe um Ideen auszutauschen, Forschungsergebnisse in die Praxis umzusetzen und Prioritäten für zukünftige Entwicklungen in der Kardiologie zu unterstützen
Die Arbeitsgruppe für kardiovaskuläre Pflege und Therapien ist sowohl Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie als auch der Association of Cardiovascular Nursing and Allied Professions (ACNAP) der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC). Die AG-KAPT dient als Netzwerk für das Pflege- und Assistenzpersonal im kardiovaskulären Umfeld und hat das Ziel, nationale und internationale Kontakte zu pflegen um die Entwicklung der kardiovaskulären Pflegequalität zu fördern.Die Mitglieder der AG-KAPT arbeiten in vielen verschiedensten Fachdisziplinen der kardiovaskulären Pflege wie:
- Kardiologische Pflege
- Kardiovaskuläre Chirurgie
- Angeborene Herzfehler in der Pädiatrie und Erwachsenenmedizin
- Herzinsuffizienzberatung
- Intensivpflege
- ECMO und Kunstherzsysteme
- Herztransplantation
- Echokardiographie
- Elektrophysiologie
- Interventionelle Kardiologie
- Pflege im ambulanten Bereich
- Übergangspflege
- Anästhesie
- Notfallbereich
- Management
- Ausbildung
- Rehabilitation von Herzpatienten
- Pflegeforschung
Wir freuen uns, Sie als Fachpersonen der kardiovaskulären Pflege und Therapien in unserer Arbeitsgruppe begrüssen zu dürfen!